Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität

Filter
Gastbeitrag
Impuls
Interview
Podcast
Video
LeadershipSchulentwicklungTransformationLehrkräftebildungBildungsgerechtigkeitTeilhabeKIKompetenzenLernkulturGovernanceDemokratiebildungKonfBD22QualifizierungKollaborationKünstliche IntelligenzDesinformationMINTPrüfungsformateLernräumeOERInklusionDatenschutz

Florian Nuxoll: „ChatGPT kann Lehrkräfte entlasten“

von Anja Reiter
mit Florian Nuxoll
Lesedauer: 10 Minuten

Laurenz Aller: „Uns geht es darum, die Ungleichheit zwischen den Schulen auszugleichen“

von Anja Reiter
mit Laurenz Aller und Ida Keller
Lesedauer: 12 Minuten

Auftrag:Aufbruch

#9 – Stammtisch zu Staffel 1 (mit Jacob Chammon, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)

#9 – Stammtisch zu Staffel 1 (mit Jacob Chammon, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)

Auftrag:Aufbruch

#8 – Beteiligung von Schüler:innen (mit Hannes Kaulfersch & Marina Weisband)

#8 – Beteiligung von Schüler:innen (mit Hannes Kaulfersch & Marina Weisband)

Auftrag:Aufbruch

#7 – Digitale Bildung entlang der Bildungskette (mit Tobias Hasenberg & Nina Stahr)

#7 – Digitale Bildung entlang der Bildungskette (mit Tobias Hasenberg & Nina Stahr)

Veronika Schönstein: „Verwaltung muss Mut zum Loslassen haben“

von Anja Reiter
mit Dieter Dohmen und Veronika Schönstein
Lesedauer: 9 Minuten

Julia Thurner: „Als Lehrerin bin ich konstant eine Lernende geblieben“

von Anja Reiter
mit Thomas Strasser und Julia Thurner
Lesedauer: 8 Minuten

Andreas Knoth: „Selbstorganisation heißt nicht Strukturlosigkeit“

von Anja Reiter
mit Andreas Knoth und Nicole Stockmann
Lesedauer: 8 Minuten

Auftrag:Aufbruch

#6 – Von Schulaufsicht und Schulautonomie (mit Jana Behrens & Alexander Kraft)

#6 – Von Schulaufsicht und Schulautonomie (mit Jana Behrens & Alexander Kraft)

Auftrag:Aufbruch

#5 – Schnittstelle Schulträger (mit Michael Genne & Tanja Jeschke)

#5 – Schnittstelle Schulträger (mit Michael Genne & Tanja Jeschke)

Schule für morgen – besser vom Kind aus gedacht?

von Matthias Förtsch, Ruth Stocker
Lesedauer: 7 Minuten

Lab BD: „Wir machen Veränderung in symbolischer Form erlebbar“

von Klaus Lüber
mit Jan Peters und Andi Schulze
Lesedauer: 7 Minuten

Lab BD: „Wir brauchen die Fähigkeit und Bereitschaft zum Perspektivwechsel“

von Klaus Lüber
mit Christina Beilharz und Martin Fugmann
Lesedauer: 6 Minuten

Auftrag:Aufbruch

#4 – Digital Leadership (mit Silke Müller)

#4 – Digital Leadership (mit Silke Müller)

Auftrag:Aufbruch

#3 – Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch)

#3 – Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch)

Bildung im Kontext von Digitalität und Nachhaltigkeit

von Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Lesedauer: 7 Minuten

Auftrag:Aufbruch

#2 – Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser)

#2 – Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser)

Argumentieren lernen mit automatisiertem Feedback

von Dr. Thorben Jansen, Dr. Jennifer Meyer
Lesedauer: 6 Minuten

Auftrag:Aufbruch

#1 – Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann)

#1 – Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann)

Auftrag:Aufbruch

#Trailer – Auftrag:Aufbruch stellt sich vor

#Trailer – Auftrag:Aufbruch stellt sich vor

Antonia Weggebakker: „Ich sehe mich als Übersetzerin zwischen Pädagogik und Technik“

von Klaus Lüber
mit Antonia Weggebakker
Lesedauer: 6 Minuten

Digital Leadership: Schulleitungshandeln professionalisieren

von Anja Reiter
Lesedauer: 10 Minuten

Von der Verwaltung zur Gestaltung: Schulleitungshandeln im digitalen Wandel

von Bettina Waffner
Lesedauer: 8 Minuten

Land in Sicht: Das Projekt „Lerninseln“

von Micha Pallesche
Lesedauer: 6 Minuten

Lernräume in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts

von Rosan Bosch
Lesedauer: 14 Minuten

Digitale Transformation aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen in Europa gestalten – das Horizon-Projekt DigiGen

von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Gianna Casamassima, Amelie Labusch
Lesedauer: 9 Minuten

Proaktiv statt reaktiv – Clevere Schulen gehen in der Pandemie voran

von Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Tobias Feldhoff, Nina Jude, Katharina Maag-Merki, Falk Radisch
Lesedauer: 10 Minuten

Agile Medienentwicklung für zeitgemäße digitale Bildung

von Richard Heinen
Lesedauer: 8 Minuten

Mehr Kooperation wagen

von Ekkehard Winter
Lesedauer: 6 Minuten

Marina Weisband: „Als gute:r Demokrat:in muss ich Handeln lernen“

von Barbara Höfler
mit Marina Weisband
Lesedauer: 9 Minuten

Digitale Transformation in der Lehrkräftebildung: Megawort meets Mindset

von Thomas Strasser
Lesedauer: 13 Minuten

Schulentwicklung – inklusiv und digital?

von Heike Schaumburg
Lesedauer: 11 Minuten

Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona

von Annemieke Akkermans
Lesedauer: 13 Minuten

Digital Learning Leadership – Grundzüge eines Qualifizierungskonzepts

von Martin Fugmann
Lesedauer: 10 Minuten

Gelingensbedingungen für den digitalen Wandel an Schulen

von Bettina Waffner
Lesedauer: 10 Minuten

Zur Fortbildung auf Facebook? Eine digitale Lerngemeinschaft in Singapur

von Alexander Brand
Lesedauer: 6 Minuten

Learning Analytics: Wann ist Personalisierung diskriminierend?

von Alina Köchling, Shirin Riazy
Lesedauer: 6 Minuten

Digitale Schule zwischen Unterrichtsabsicherung und neuer Lernkultur

von Jöran Muuß-Merholz
Lesedauer: 8 Minuten

Die Spotify-Strategie: Digitale Schulbücher in Estland

von Alexander Brand
Lesedauer: 6 Minuten

Schulentwicklung als Update

von Katja Anokhina, Richard Heinen
Lesedauer: 6 Minuten

Postdigitale Schule

von Felicitas Macgilchrist
Lesedauer: 5 Minuten

Datenschutz und Bildungsauftrag in der digitalen Welt

von Marvin Kornbrust
Lesedauer: 7 Minuten

Vernetzung und Kooperation in der Lehrkräftebildung

von Mandy Schiefner-Rohs
Lesedauer: 11 Minuten

(Gem)Einsam arbeiten? Zusammenarbeit für gute Schulbildung im digitalen Zeitalter

von Sönke Knutzen, Ronny Röwert
Lesedauer: 9 Minuten

Lehren und Lernen aus der entstehenden Zukunft

von Michael Schratz
Lesedauer: 11 Minuten

Individualisiertes Lernen in der digitalen Gesellschaft

von Björn Nölte
Lesedauer: 6 Minuten

Herausforderungen für Lehrkräftebildung in der digitalen Welt

von Heike Schaumburg
Lesedauer: 7 Minuten

Digitale Bildung ist eine Haltungsfrage

von Jan Florian Sievert
Lesedauer: 6 Minuten

Chancen der Digitalisierung für Schule

von Andreas Schleicher
Lesedauer: 9 Minuten

Wir müssen die Transformation von der Zukunft her denken

von Myrle Dziak-Mahler
Lesedauer: 4 Minuten

»Nicht digitale Medien sind es, die das Lernen revolutionieren, sondern Lehrkräfte, die entsprechend ihrer Profession digitale Medien für pädagogische Ziele einsetzen.«

Bettina Waffner

Fachmagazin zum Download

Das Online-Magazin Plan BD wurde im Februar 2020 als Fachmagazin für Schule in der digitalen Welt initiiert. In vier Ausgaben zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten informieren wir über zukunftsweisende Konzepte, Strategien und Good Practices und geben den Akteuren im schulischen Bildungsbereich Anregungen, Impulse und eine fachliche, praxisnahe Orientierung rund um die Gestaltung der digitalen Transformation an die Hand. Bei Interesse an einem Print-Exemplar schreiben Sie uns gern eine kurze E-Mail an: magazin@forumbd.de.