Suche Suche nach: GastbeitragPodcastInterviewImpulsVideo LehrkräftebildungBildungsgerechtigkeitLernkulturTeilhabeLeadershipSchulentwicklungDesinformationKompetenzenMedienkompetenzKITransformationAdaptiver UnterrichtKünstliche IntelligenzInklusionHeterogenitätBildungssteuerungNavigator BDGovernancePartizipationDemokratiebildungBildungstechnologieEdTechsPrüfungsformateKonfBD22GanztagKooperationMultiprofessionalitätLernräumeKollaborationQualifizierungMINTOERDatenschutz Anwenden Alle löschen Ansätze und Gelingensbedingungen von Transfer zwischen Wissenschaft und Schulpraxis im Kontext der Digitalisierung von Isabell van Ackeren-Mindl, Manuela Endberg, veröffentlicht am 06.11.2023, Lesedauer: 9 min 02×01 – Chancen- und Teilhabegerechtigkeit (mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum & Samuel Goldmann) veröffentlicht am 14.11.2023 02×02 – Schüler:innen meet Politik (mit Katharina Günther-Wünsch, Laurenz Aller und Ida Keller) veröffentlicht am 28.11.2023 Birgit Eickelmann: „Schulen können Benachteiligungen aufheben – durch Perspektivübernahme“ von Anja Reiter mit Kerstin Drossel und Birgit Eickelmann , veröffentlicht am 11.12.2023, Lesedauer: 7 min #2×03 – Medienkompetenz und Desinformation (mit Julia Schmengler und Marcus Bösch) veröffentlicht am 12.12.2023 Wie KI-Tools den Geschichtsunterricht verändern – eine subjektive Bestandsaufnahme von Kai Wörner, veröffentlicht am 14.12.2023, Lesedauer: 7 min Adaptiver Unterricht: Heterogenität im Klassenzimmer optimal begegnen von Anja Reiter, veröffentlicht am 15.12.2023, Lesedauer: 6 min #2×04 – Inklusion und Digitalisierung (mit Dr. Lea Schulz und Cordula Hobein) veröffentlicht am 09.01.2024 Das Pferd von hinten aufzäumen: Wie erkennt man die echten Potenziale von KI im schulischen Kontext? von Paula Friedrich, veröffentlicht am 15.01.2024, Lesedauer: 10 min #2×05 – Heterogenität und Digitalisierung (mit Prof. Dr. Karim Fereidooni & Sven Olsok-Becker) veröffentlicht am 23.01.2024 Ralph Müller-Eiselt: „Eine positive Haltung bedeutet nicht, die Risiken außer Acht zu lassen“ von Anja Reiter mit Jacob Chammon und Ralph Müller-Eiselt, veröffentlicht am 24.01.2024, Lesedauer: 13 min Schulleiterin Barbara Jühe: „Schule muss dem Wahnsinn an Desinformation im Internet entgegentreten“ von Leontine Päßler mit Barbara Jühe, veröffentlicht am 29.01.2024, Lesedauer: 5 min #2×06 – Partizipation von Schüler:innen (mit Jon Buchmüller und Kai Gehring) veröffentlicht am 06.02.2024 #2×07 – Die Marie Kondō der Bildungspolitik (mit Myrle Dziak-Mahler) veröffentlicht am 19.02.2024 Chancen von Serious Games und Game-based Learning in der Bildung für nachhaltige Entwicklung von Antonia Schorer, veröffentlicht am 26.02.2024, Lesedauer: 8 min Curriculumsentwicklung als Antrieb für die Digitalisierung der Schule: ein Blick auf bildungspolitische Überlegungen im internationalen Kontext von Anna Heinemann, Jens Leber, Pia Sander, Chirine Achmad, veröffentlicht am 04.03.2024, Lesedauer: 8 min #2×08 – Künstliche Intelligenz (mit Prof. Dr. Johanna Fleckenstein und Hendrik Haverkamp) veröffentlicht am 05.03.2024 #2×09 – Bildungssteuerung (mit Veronika Schönstein und Prof. Dr. Kai Maaz) veröffentlicht am 19.03.2024 Selbstgesteuertes Lernen an Schulen in schwieriger Lage von Regine Seemann, veröffentlicht am 21.03.2024, Lesedauer: 9 min Sprachliche und digitalisierungsbezogene Kompetenzen zusammendenken von Dr. Till Woerfel, Ilka Huesmann, veröffentlicht am 21.03.2024, Lesedauer: 9 min #2×10 – Stammtisch (mit Ralph Müller-Eiselt, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber) veröffentlicht am 05.04.2024 Uta Hauck-Thum: „Wir brauchen einen insgesamt veränderten Unterricht“ von Anna Hückelheim mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 08.04.2024, Lesedauer: 8 min Digitaler Bildungsraum für alle Altersklassen: Was die neue Vernetzungsinfrastruktur leisten soll von Anja Reiter, veröffentlicht am 09.04.2024, Lesedauer: 11 min Harrison Krampe: „KI bietet eine Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit“ von Anna Hückelheim mit Harrison Krampe, veröffentlicht am 10.04.2024, Lesedauer: 6 min KI-bezogene Kompetenzen von Lehrkräften von Prof. Dr. Bardo Herzig, veröffentlicht am 15.05.2024, Lesedauer: 9 min Florian Nuxoll: „Die Basisdimensionen guten Unterrichtens sind immer noch gültig” von Anja Reiter mit Florian Nuxoll und Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 28.05.2024, Lesedauer: 14 min Digital Leadership: Schulleitungsqualifizierung wird umgesetzt von Sofie Czilwik, veröffentlicht am 24.06.2024, Lesedauer: 7 min Micha Pallesche: „In Singapur werden digitale Medien beim Lernen organisch genutzt” von Anja Reiter mit Micha Pallesche, veröffentlicht am 15.07.2024, Lesedauer: 7 min UnLearn School – Die fünf Dimensionen des Lernkulturwandels von Judith Holle, Björn Adam, Teresa Zierer, veröffentlicht am 15.08.2024, Lesedauer: 8 min Gabriel Brommer: „Junge Menschen haben unterschiedliche Ansichten über Schule in der Kultur der Digitalität“ von Anja Reiter mit Gabriel Brommer, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 6 min Birgit Eickelmann: „Wir liefern einen systematisierten Gesamtblick zum Stand der digitalen Transformation“ von Anja Reiter mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 6 min Uta Hauck-Thum: „Wir haben nicht nur ein Umsetzungsproblem, sondern auch ein Erkenntnisproblem“ von Anja Reiter mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 5 min Kai Maaz: „Gutes Monitoring thematisiert auch Fragen der Governance“ von Anja Reiter mit Prof. Dr. Kai Maaz, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 6 min Julia Gerick: „In vielen Studien wird das Thema Bildungsgerechtigkeit nicht berücksichtigt“ von Anja Reiter mit Prof. Dr. Julia Gerick, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 5 min Micha Pallesche: „Mit dem Navigator BD wird zum ersten Mal griffig, was eine zukunftsorientierte Schule braucht“ von Anja Reiter mit Micha Pallesche, veröffentlicht am 28.08.2024, Lesedauer: 6 min Christine Streichert-Clivot: „Um herauszufinden, was jungen Menschen guttut, sollten wir direkt mit ihnen sprechen” von Torben Bennink mit Christine Streichert-Clivot und Fabian Schön, veröffentlicht am 23.09.2024, Lesedauer: 10 min #3×01 – Vision von Bildung (mit Bob Blume) veröffentlicht am 30.09.2024 #3×02 – Schüler:innen in der Transformation stärken (Live-Podcast mit Louisa Basner & Micha Pallesche) veröffentlicht am 14.10.2024 #3×03 – Politische Bildung (mit Mirko Drotschmann & Florian Fabricius) veröffentlicht am 28.10.2024 #3×04 – EdTechs (mit Prof Dr. Sigrid Hartong & Stephan Bayer) veröffentlicht am 11.11.2024 Informationskompetenz von Schüler:innen fördern von Anna Heinemann, Jens Leber, Pia Sander, Chirine Achmad, Louis Peters, Lara Meneghinello, veröffentlicht am 20.11.2024, Lesedauer: 5 min #3×05 – Open Educational Resources (mit Nina Smidt & Stefan Ruppaner) veröffentlicht am 25.11.2024 #3×06 – KI-Systeme verstehen (mit Prof. Dr. Katharina Zweig) veröffentlicht am 09.12.2024 Bildungsverwaltung in der digitalen Transformation: Zukunftsfähige Kooperationsstrukturen gestalten von Torben Bennink, veröffentlicht am 10.12.2024, Lesedauer: 8 min Christian Reintjes: „Wir beginnen, Transfer im Bildungssystem als iterativen Prozess zu verstehen“ von Torben Bennink mit Britta Kölling und Prof. Dr. Christian Reintjes, veröffentlicht am 16.12.2024, Lesedauer: 12 min #3×07 – Intelligente Tutorielle Systeme (mit Prof. Dr. Detmar Meurers) veröffentlicht am 06.01.2025 #3×08 – Datafication (mit Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs & Martin Fugmann) veröffentlicht am 20.01.2025 #3×09 – Leadership in der Kultur der Digitalität (mit Maren Wichmann & Marlon Lamour) veröffentlicht am 03.02.2025 Joscha Falck: „Wir müssen erkennen, dass sich das Lernen außerhalb der Schule durch die KI-Revolution ändert und noch drastisch ändern wird.” von Eric Stefanov mit Joscha Falck, veröffentlicht am 06.02.2025, Lesedauer: 11 min Anika Limburg: „Im Bereich KI ist die autodidaktische Fortbildung von Lehrkräften unerlässlich” von Torben Bennink mit Dr. Alina Kissner-Schmidt und Dr. Anika Limburg, veröffentlicht am 14.02.2025, Lesedauer: 10 min Zukunftsstudie Schulmanagement 2024 – KI bringt neuen Schwung in die Digitalisierung des Schulleitungsalltags von Gerda Sander, Bertram Güntsch, Dr. Bernadette Kalkert, veröffentlicht am 26.02.2025, Lesedauer: 10 min KI – und jetzt? Schule führen in der Digitalität von Thomas Nárosy, Andrea Herrmann, veröffentlicht am 06.03.2025, Lesedauer: 12 min #3×10 – Schüler:innen und KI (mit Şeniz Tiryaki & Matthias Graf von Kielmansegg) veröffentlicht am 11.03.2025 Schüler:innen-Teilhabe: Wie gelingt erfolgreiche Partizipation? von Anja Reiter, veröffentlicht am 19.03.2025, Lesedauer: 9 min KonfBD22: Keynote „A Walk on the Wyld Side – Fachdidaktische Erkundungstouren im Zeichen einer interdisziplinären Lehrkräftebildung“ von Thomas Strasser, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min 01×11 – Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Lehrkräftebildung (mit Björn Nölte & Prof. Dr. Katharina Scheiter) veröffentlicht am 27.06.2023 Ein Mix aus Ausprobieren, Fortbildungen und Austausch: Ansätze und Bausteine zur effektiven Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften von Joscha Falck, veröffentlicht am 18.04.2023, Lesedauer: 7 min CoTransform – Digitale Schulentwicklung an Grundschulen gemeinsam gestalten von Uta Hauck-Thum, Anne Sliwka, Britta Klopsch, Jana Heinz, Nina Bremm, Barbara Lenzgeiger, Ute Schmid, Julia Gerick, veröffentlicht am 25.09.2023, Lesedauer: 9 min Laurenz Aller: „Uns geht es darum, die Ungleichheit zwischen den Schulen auszugleichen“ von Anja Reiter mit Laurenz Aller und Ida Keller, veröffentlicht am 20.03.2023, Lesedauer: 12 min Ekkehard Thümler: „Digitale Leseförderung muss wissenschaftlich fundiert sein” von Anja Reiter mit Ekkehard Thümler, veröffentlicht am 12.10.2023, Lesedauer: 9 min Chancen und Hürden der Systembetreuung im Digitalisierungsprozess von Stephan Graßmann, veröffentlicht am 22.09.2023, Lesedauer: 11 min KonfBD22: Keynote „Ein Blick auf das System Schule – wie Transformation und Innovation gelingen können“ von Stephan Graßmann, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min Gemeinsam lernen, gemeinsam lehren – die Kraft der Kooperation in Singapur, Japan und Finnland von Alexander Brand, veröffentlicht am 07.08.2023, Lesedauer: 9 min Unterrichtliche Lehr- und Lernprozesse an unerwartbar erfolgreichen Schulen im digitalen Wandel – eine ICILS-Vertiefungsstudie von Kerstin Drossel, Anna Oldak, Birgit Eickelmann, veröffentlicht am 10.10.2023, Lesedauer: 5 min Florian Nuxoll: „ChatGPT kann Lehrkräfte entlasten“ von Anja Reiter mit Florian Nuxoll, veröffentlicht am 23.03.2023, Lesedauer: 10 min Not Another ChatGPT Love Song!? Warum der Chatbot nur ein Puzzleteil in der Diskussion ist von Thomas Strasser, veröffentlicht am 23.02.2023, Lesedauer: 12 min Schule in einer Kultur der Digitalität: Was sind die Ziele und auf welchen Wegen gelangen wir dorthin? von Sarah Hofer, Florian Schultz-Pernice, veröffentlicht am 14.08.2023, Lesedauer: 12 min 01×10 – Selbstreguliertes Lernen im Ganztag (mit Susan Kayser, Ansgar Kind & Prof. Dr. Ferdinand Stebner) veröffentlicht am 14.06.2023 Jan Mohr, Anna-Maria Seemann, Lena Zimmer: „Ohne Kooperation und Teamfähigkeit geht es nicht mehr“ von Klaus Lüber mit Jan Mohr, Anna-Maria Seemann und Lena Zimmer, veröffentlicht am 04.12.2023, Lesedauer: 12 min Anna Margarete Davis und Michaela Weiß: „Wir brauchen eine engere Verzahnung von Zuständigkeiten“ von Klaus Lüber mit mit Anna Margarete Davis und Michaela Weiß, veröffentlicht am 17.07.2023, Lesedauer: 7 min Pia Rother und Gabriele Weigand: „Die Digitalisierung hilft uns, Bildung für alle Kinder chancengerechter zu gestalten“ von Klaus Lüber mit Dr. Pia Rother und Prof. Dr. Gabriele Weigland, veröffentlicht am 17.07.2023, Lesedauer: 12 min Lisa Lemke und Antonia Blaer-Nettekoven: „Die räumliche und pädagogische Trennung zwischen Vor- und Nachmittag ist nicht mehr zeitgemäß“ von Klaus Lüber mit Lisa Lemke und Antonia Blaer-Nettekoven, veröffentlicht am 19.06.2023, Lesedauer: 8 min Frank Brückel: „Unser Ziel muss sein, dass Kinder sich wohlfühlen“ von Klaus Lüber mit Prof. Dr. Frank Brückel, veröffentlicht am 08.06.2023, Lesedauer: 7 min Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag“ von Klaus Lüber, veröffentlicht am 07.06.2023, Lesedauer: 11 min Inklusionsorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer Kultur der Digitalität – BNE diklusiv von Lea Schulz, Katarina Rončević, veröffentlicht am 12.06.2023, Lesedauer: 11 min Schulleitungshandeln in ungewissen Zeiten von Julia Gerick, veröffentlicht am 14.06.2023, Lesedauer: 5 min Fünf Jahre Forum Bildung Digitalisierung – von der Gründung bis Heute von Anja Reiter, veröffentlicht am 28.03.2023, Lesedauer: 20 min Fachtagung 2023 | “Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, Medienbildung” – Dr. A.-M. Seemann von Anna-Maria Seemann, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag“ 2023 | Recap von Anna-Maria Seemann, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung 2023 | Abschlussdiskussion von Jacob Chammon, Katharina Günther-Wünsch, Michael Schulz, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung 2023 | Live-Podcast Auftrag:Aufbruch zum Thema „Selbstreguliertes Lernen im Ganztag” von Ansgar Kind, Ferdinand Stebner, Susan Kayzer, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung 2023 | “Qualität in Tagesschulen – Entwicklung in Zürich” – Prof. Dr. Frank Brückel von Prof. Dr. Frank Brückel, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung 2023 | Begrüßung durch Staatssekretär Dr. Torsten Kühne von Thorsten Kühne, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Fachtagung 2023 | Kooperation im Ganztag und Bildungsbenachteiligung – Dr. Pia Rother von Pia Rother, veröffentlicht am 31.10.2023, Lesedauer: 1 min Wie wir die mittlere Führungsebene als Transformationsbegleiter:innen an Schulen stärken können von Heike Kundisch, veröffentlicht am 24.05.2023, Lesedauer: 13 min Fünf Jahre Forum Bildung Digitalisierung – mehr systemsprengende Ideen von Helen Arnold, veröffentlicht am 28.03.2023, Lesedauer: 11 min 01×08 – Beteiligung von Schüler:innen (mit Hannes Kaulfersch & Marina Weisband) veröffentlicht am 13.12.2022 KonfBD22: Panel „TAKING CHARGE – Wohin steuert das System Schule?“ von Helen Arnold, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min Bildung im Kontext von Digitalität und Nachhaltigkeit von Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 11.10.2022, Lesedauer: 7 min KonfBD22: Panel „TAKING CHARGE – Visionen für das System Schule“ von Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min Anne Sliwka: „Kreativität ist nicht möglich ohne Vorwissen“ von Klaus Lüber, veröffentlicht am 06.07.2022, Lesedauer: 12 min Digital Leadership: Schulleitungsqualifizierung und Transformation von Klaus Lüber, veröffentlicht am 29.03.2023, Lesedauer: 9 min Digitalität, Schulentwicklung und Schulleitungshandeln – Digitale Transformation pädagogisch verstehen, integrativ gestalten und gemeinsam handeln von Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber, veröffentlicht am 27.03.2023, Lesedauer: 7 min 01×09 – Stammtisch zu Staffel 1 (mit Jacob Chammon, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber) veröffentlicht am 24.01.2023 01×07 – Digitale Bildung entlang der Bildungskette (mit Tobias Hasenberg & Nina Stahr) veröffentlicht am 06.12.2022 Konferenz Bildung Digitalisierung 2022: TAKING CHARGE – Visionen für das System Schule von Klaus Lüber, veröffentlicht am 05.12.2022, Lesedauer: 13 min Andreas Knoth: „Selbstorganisation heißt nicht Strukturlosigkeit“ von Anja Reiter mit Andreas Knoth und Nicole Stockmann, veröffentlicht am 03.12.2022, Lesedauer: 8 min Julia Thurner: „Als Lehrerin bin ich konstant eine Lernende geblieben“ von Anja Reiter mit Thomas Strasser und Julia Thurner, veröffentlicht am 03.12.2022, Lesedauer: 8 min Veronika Schönstein: „Verwaltung muss Mut zum Loslassen haben“ von Anja Reiter mit Dieter Dohmen und Veronika Schönstein, veröffentlicht am 03.12.2022, Lesedauer: 9 min KonfBD22: Panel „Beratung und Begleitung von Schulen in der regionalen Kooperation“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Keynote „Lernen im und für das 21. Jahrhundert: Implikationen für das Dreieck Schulleitung – Träger – Schulaufsicht“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Panel „Adaptive Lehr-Lern-Settings – KI-Methoden und -Kompetenzen in der Bildung“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Panel „Desinformation in der Digitalität“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Panel „Digital Leadership und Kultur des Teilens“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Keynote „Aufbruch zu Digital Leadership“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Panel „Visionen für die Lehrkräftebildung“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Panel „Zwischen Vision und Realität im 21. Jahrhundert – Lehren und Lernen im europäischen Vergleich“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Auftrag:Aufbruch LIVE „Partizipation von Schüler:innen für eine starke Demokratie“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Impuls von Bettina Stark-Watzinger von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min KonfBD22: Begrüßung und Grußwort von Astrid-Sabine Busse von Anja Reiter, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min Sprache in der Kultur der Digitalität. Aufgaben einer „sprachlichen Bildung 4.0“ von Dr. Till Woerfel, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 8 min Schule für morgen – besser vom Kind aus gedacht? von Matthias Förtsch, Ruth Stocker, veröffentlicht am 07.11.2022, Lesedauer: 7 min Alle(s) unter einem Dach: Eine „Teacher Academy“ als Ort phasenübergreifender, transdisziplinärer, zukunftsorientierter und internationaler Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften von Dagmar M. Benincasa, Dr. Jan Springob, veröffentlicht am 02.11.2022, Lesedauer: 11 min 01×06 – Von Schulaufsicht und Schulautonomie (mit Jana Behrens & Alexander Kraft) veröffentlicht am 29.11.2022 01×05 – Schnittstelle Schulträger (mit Michael Genne & Tanja Jeschke) veröffentlicht am 15.11.2022 Lab BD: „Es ist unglaublich, wie viele Ideen und Anregungen von anderen Teilnehmenden für die eigenen Themen zusammenkommen“ von Klaus Lüber mit Beata Warszewik-König und Christopher Neeb, veröffentlicht am 02.11.2022, Lesedauer: 7 min Lab BD: „Wir brauchen die Fähigkeit und Bereitschaft zum Perspektivwechsel“ von Klaus Lüber mit Christina Beilharz und Martin Fugmann, veröffentlicht am 02.11.2022, Lesedauer: 6 min Lab BD: „Wir machen Veränderung in symbolischer Form erlebbar“ von Klaus Lüber mit Jan Peters und Andi Schulze, veröffentlicht am 02.11.2022, Lesedauer: 7 min Bildungsregion Kreis Gütersloh: In den Austausch kommen von Klaus Lüber, veröffentlicht am 29.09.2022, Lesedauer: 14 min 01×04 – Digital Leadership (mit Silke Müller) veröffentlicht am 01.11.2022 Führung neu denken – Fachaustausch zu Schulleitungsqualifizierung für den digitalen Wandel von Klaus Lüber, veröffentlicht am 30.09.2022, Lesedauer: 8 min 01×03 – Kultur des Teilens (mit Martin Brause & Dr. Sabine Marsch) veröffentlicht am 18.10.2022 01×02 – Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser) veröffentlicht am 05.10.2022 Argumentieren lernen mit automatisiertem Feedback von Dr. Thorben Jansen, Dr. Jennifer Meyer, veröffentlicht am 04.10.2022, Lesedauer: 6 min Digitaler MINT-Unterricht? Erfolgreich mit einer neuen Lern- und Prüfungskultur! von Dr. Patrick Bronner, veröffentlicht am 22.09.2022, Lesedauer: 10 min 01×01 – Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann) veröffentlicht am 20.09.2022 Digitale Transformation in der Lehrkräftebildung: Megawort meets Mindset von Thomas Strasser, veröffentlicht am 06.05.2021, Lesedauer: 13 min #Trailer – Auftrag:Aufbruch stellt sich vor veröffentlicht am 16.09.2022 Digital und innovativ: Impulse für neue Prüfungsformate aus Dänemark, Schweden und Deutschland von Anja Reiter, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 12 min Individualisiertes Lernen: Alemannenschule Wutöschingen im Schulporträt von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 15.12.2020, Lesedauer: 2 min Digitalisiertes Lernen in der MINT-Lehrer:innenbildung – das Projekt digiMINT am KIT von Dr. Benjamin Zienicke, veröffentlicht am 06.10.2022, Lesedauer: 6 min Myrle Dziak-Mahler: „Wissensvermittlung kann nicht mehr die Kernaufgabe von Schule sein“ von Klaus Lüber mit Myrle Dziak-Mahler, veröffentlicht am 13.07.2022, Lesedauer: 5 min Kollaborative Professionalität – Wie ein neues Zeitmodell die Zusammenarbeit von Lehrkräften fördern kann von Anne Sliwka, Lena Kleber, veröffentlicht am 04.08.2021, Lesedauer: 7 min Birgit Eickelmann: „Die Dynamik der Veränderung stellt uns in Deutschland vor große Herausforderungen“ von Anja Reiter mit Birgit Eickelmann, veröffentlicht am 23.05.2022, Lesedauer: 9 min Schulentwicklung – inklusiv und digital? von Heike Schaumburg, veröffentlicht am 06.05.2021, Lesedauer: 11 min Eine Fragestellung, fünf Perspektiven: Wie passen Digitalisierung und Inklusion zusammen? von Sofie Czilwik, veröffentlicht am 06.05.2021, Lesedauer: 11 min Antonia Weggebakker: „Ich sehe mich als Übersetzerin zwischen Pädagogik und Technik“ von Klaus Lüber mit Antonia Weggebakker, veröffentlicht am 09.06.2022, Lesedauer: 6 min Veronika Schönstein: „Wir dürfen nicht zu stabil denken, sonst würde sich nichts mehr bewegen“ von Anja Reiter mit Veronika Schönstein, veröffentlicht am 01.06.2022, Lesedauer: 9 min Roger Spindler: „Wir brauchen Räume, die Denken zulassen und stimulieren“ von Klaus Lüber mit Roger Spindler, veröffentlicht am 24.05.2022, Lesedauer: 5 min Mehr Kooperation wagen von Ekkehard Winter, veröffentlicht am 24.08.2021, Lesedauer: 6 min Digitale Schule zwischen Unterrichtsabsicherung und neuer Lernkultur von Jöran Muuß-Merholz, veröffentlicht am 07.05.2020, Lesedauer: 8 min Digital Leadership: Schulleitungshandeln professionalisieren von Anja Reiter, veröffentlicht am 17.05.2022, Lesedauer: 10 min Nicht nur eine Frage der Ausstattung – Chancengleichheit im Kontext der Digitalisierung als gemeinsame Entwicklungsaufgabe von Schulen und Bildungsverwaltung von Esther Dominique Klein, veröffentlicht am 06.05.2021, Lesedauer: 9 min Vernetzung und Kooperation in der Lehrkräftebildung von Mandy Schiefner-Rohs, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 11 min Leadership for Change stärken – Zukunftsorientierte Schulleitungsqualifizierung von Martin Fugmann, veröffentlicht am 17.05.2022, Lesedauer: 3 min Lehren der Energiewende für die digitale Transformation der Schulen von Ekkehard Thümler, veröffentlicht am 23.09.2021, Lesedauer: 7 min Marina Weisband: „Als gute:r Demokrat:in muss ich Handeln lernen“ von Barbara Höfler mit Marina Weisband, veröffentlicht am 06.05.2021, Lesedauer: 9 min Von der Verwaltung zur Gestaltung: Schulleitungshandeln im digitalen Wandel von Bettina Waffner, veröffentlicht am 17.05.2022, Lesedauer: 8 min Re-Definition der digitalisierungsbezogenen Schulleitungsfunktionen in der Pandemie-Zeit und danach von Birgit Eickelmann, veröffentlicht am 03.06.2021, Lesedauer: 13 min Leitbildentwicklung: Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe im Schulporträt von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 23.07.2020, Lesedauer: 2 min Digital Leadership: Schulleitungen in Deutschland, Estland und Finnland von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.11.2020, Lesedauer: 15 min Digital Learning Leadership – Grundzüge eines Qualifizierungskonzepts von Martin Fugmann, veröffentlicht am 26.11.2020, Lesedauer: 10 min Kollegiale Kooperation: Freiherr-vom-Stein-Gemeinschaftsschule im Schulporträt von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 10.12.2020, Lesedauer: 2 min Ferda Ataman: „Nachrichten- und Medienkompetenz müssen integraler Bestandteil der Lehrkräfteausbildung und im Schulunterricht sein” von Judith Kunz, Wiebke Klecar mit Ferda Ataman, veröffentlicht am 17.05.2022, Lesedauer: 7 min Medien- und Nachrichtenkompetenz als Schlüssel gegen Desinformation von Anja Reiter, veröffentlicht am 17.05.2022, Lesedauer: 8 min Lehrkräftefortbildungen in der digital geprägten Welt – lebensbegleitend, systematisch und vernetzt von Bettina Waffner, veröffentlicht am 03.02.2022, Lesedauer: 9 min Land in Sicht: Das Projekt „Lerninseln“ von Micha Pallesche, veröffentlicht am 19.10.2021, Lesedauer: 6 min Lernräume in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts von Rosan Bosch, veröffentlicht am 11.10.2021, Lesedauer: 14 min MINT-Bildung in der Pandemie: Die Held:innen der Bildung in Lateinamerika von Nina Smidt, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 10 min Learning Analytics im Unterricht: Wo Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird — und was Deutschland davon lernen kann von Anja Reiter, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 11 min Proaktiv statt reaktiv – Clevere Schulen gehen in der Pandemie voran von Stefan Brauckmann-Sajkiewicz, Tobias Feldhoff, Nina Jude, Katharina Maag-Merki, Falk Radisch, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 10 min Digitale Transformation aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen in Europa gestalten – das Horizon-Projekt DigiGen von Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Gianna Casamassima, Amelie Labusch, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 9 min Deborah Loewenberg Ball: „Die kleinen Handlungen im Unterricht haben oft die größten Konsequenzen für Schüler:innen“ von Anja Reiter, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 9 min Agile Medienentwicklung für zeitgemäße digitale Bildung von Richard Heinen, veröffentlicht am 09.09.2021, Lesedauer: 8 min Demokratie lernen: Vier Initiativen für Demokratiebildung im Porträt von Barbara Höfler, veröffentlicht am 26.05.2021, Lesedauer: 5 min Partizipation von Schüler:innen: Wie digitale Tools Teilhabe stärken von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.05.2021, Lesedauer: 11 min Brennpunktschule in der Pandemie: Führt die Krisensituation zu mehr Ungerechtigkeit in der Bildung? von Sofie Czilwik, Anja Reiter, veröffentlicht am 26.05.2021, Lesedauer: 12 min Lehrkräftebildung im Wandel: Wie Lehrkräfte in Kanada, Dänemark und Österreich digital qualifiziert werden von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.05.2021, Lesedauer: 12 min Den Berg als Team besteigen – Schulleitungen und digitale Schulentwicklung von Anne Sommer, veröffentlicht am 18.05.2021, Lesedauer: 7 min Digitalisierung im Bildungssektor als Chance für soziale Gerechtigkeit von Nina Smidt, veröffentlicht am 27.04.2021, Lesedauer: 8 min Schule von Grund auf neu denken – Was wir von innovativen Schulen im Aus- und Inland lernen sollten von Esther Ostmeier, Isabell M. Welpe, veröffentlicht am 22.04.2021, Lesedauer: 8 min Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona von Annemieke Akkermans, veröffentlicht am 13.01.2021, Lesedauer: 13 min Kräfte bündeln und Austausch stärken: Online-Formate zur Schulentwicklung von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.11.2020, Lesedauer: 8 min Schulentwicklung im Team: Gemeinsam Veränderungsprozesse anstoßen von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.11.2020, Lesedauer: 6 min Die Etablierung von Koordinator:innen „Bildung in der digitalen Welt“ an Rheinland-Pfälzischen Schulen von Julia Schuhmacher, veröffentlicht am 26.11.2020, Lesedauer: 7 min Auf mediale Situationen einlassen – Die Haltung von Lehrkräften ist entscheidend von Bettina Waffner, veröffentlicht am 03.11.2020, Lesedauer: 9 min Schulträger – „Hidden Champions“ des digitalen Wandels an Schulen von Julia Hense, veröffentlicht am 23.09.2020, Lesedauer: 7 min Gelingensbedingungen für den digitalen Wandel an Schulen von Bettina Waffner, veröffentlicht am 02.09.2020, Lesedauer: 10 min Zur Fortbildung auf Facebook? Eine digitale Lerngemeinschaft in Singapur von Alexander Brand, veröffentlicht am 13.08.2020, Lesedauer: 6 min Learning Analytics: Wann ist Personalisierung diskriminierend? von Alina Köchling, Shirin Riazy, veröffentlicht am 29.06.2020, Lesedauer: 6 min Die Spotify-Strategie: Digitale Schulbücher in Estland von Alexander Brand, veröffentlicht am 18.03.2020, Lesedauer: 6 min Schulentwicklung als Update von Katja Anokhina, Richard Heinen, veröffentlicht am 12.03.2020, Lesedauer: 6 min Postdigitale Schule von Felicitas Macgilchrist, veröffentlicht am 27.02.2020, Lesedauer: 5 min Schulinterne Fortbildungsangebote: Veränderungen im Kollegium bewirken von Nina Braun, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 9 min (Gem)Einsam arbeiten? Zusammenarbeit für gute Schulbildung im digitalen Zeitalter von Sönke Knutzen, Ronny Röwert, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 9 min Medienentwicklungsplanung: Von Austausch und Vernetzung profitieren von Nina Braun, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 7 min Datenschutz und Bildungsauftrag in der digitalen Welt von Marvin Kornbrust, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 7 min Lehren und Lernen aus der entstehenden Zukunft von Michael Schratz, veröffentlicht am 17.12.2019, Lesedauer: 11 min Individualisiertes Lernen in der digitalen Gesellschaft von Björn Nölte, veröffentlicht am 12.12.2019, Lesedauer: 6 min Weltweite Reformstrategien für Schule in der digitalen Welt von Julia Hense, veröffentlicht am 26.11.2019, Lesedauer: 6 min Herausforderungen für Lehrkräftebildung in der digitalen Welt von Heike Schaumburg, veröffentlicht am 20.11.2019, Lesedauer: 7 min Digitale Bildung ist eine Haltungsfrage von Jan Florian Sievert, veröffentlicht am 31.10.2019, Lesedauer: 6 min Chancen der Digitalisierung für Schule von Andreas Schleicher, veröffentlicht am 07.10.2019, Lesedauer: 9 min Wir müssen die Transformation von der Zukunft her denken von Myrle Dziak-Mahler, veröffentlicht am 16.08.2019, Lesedauer: 4 min