Video

KonfBD22: Panel „Zwischen Vision und Realität im 21. Jahrhundert – Lehren und Lernen im europäischen Vergleich“

veröffentlicht am 02.12.2022
Laufzeit: 62 Minuten

YouTube

Für die Einbindung von Videos nutzen wir YouTube. Dabei werden Ihre Daten auch in den USA verarbeitet, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Deshalb besteht das Risiko, dass US-Behörden ggf. auf Ihre Daten zugreifen. Wenn Sie der Einbindung von YouTube zustimmen, erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung und der Übermittlung in die USA einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung in Ihren Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Video laden

Schulen in Europa sind sehr unterschiedlich auf die Kultur der Digitalität im Klassenzimmer vorbereitet und Deutschland bildet dabei in einigen Bereichen das Schlusslicht. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen internationalen Studie der Vodafone Stiftung. Sarah Sommer, Managerin Think Tank der Vodafone Stiftung Deutschland, Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, Prof. Dr. Julia Knopf, Inhaberin des Lehrstuhls Fachdidaktik Deutsch Primarstufe der Universität des Saarlandes und Andreas Fischer, Konrektor der Gesamtschule Wasseramselweg Köln, gehen in diesem Panel folgenden Fragen nach: Wie sind die Ergebnisse für Deutschland einzuordnen und welche Handlungsbedarfe leiten sich für die Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte ab? Wie können Lehrkräfte bei der Einführung und Verwendung digitaler Technologien und Medien besser unterstützt werden?

KonfBD22 Lehren und Lernen International