Podcast

#2×09 – Bildungssteuerung (mit Veronika Schönstein und Prof. Dr. Kai Maaz)

veröffentlicht am 19.03.2024

5.558 Schulträger, 254 Schulaufsichten und unzählige Schulleitungen – damit ist nur angedeutet, in welchen komplexen Zusammenhängen Bildungssteuerung stattfindet. Um eine chancen- und teilhabegerechte Schule zu gestalten, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. In der neunten Folge der zweiten Staffel von Auftrag:Aufbruch diskutiert Host Katja Weber mit Prof. Dr. Kai Maaz, Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz, und Veronika Schönstein, Co-Geschäftsführerin von Designed Education und Organisationsberaterin für Schulen, Schulaufsicht und Kommunen, über die beteiligten Akteure an Prozessen der Bildungssteuerung. Sie sprechen darüber, wie man die individuellen Voraussetzungen der Schulen berücksichtigen kann und ob die beratende Rolle der Schulaufsicht gestärkt werden sollte. Außerdem wird aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht berichtet, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Bildungssteuerung auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu stützen. Viel Freude beim Hören!

CC BY 4.0 / Jöran Muuß-Merholz, Podcast „Auftrag:Aufbruch“ für das Online-Magazin „Plan BD“ des Forum Bildung Digitalisierung