Podcast
#3×07 – Intelligente Tutorielle Systeme (mit Prof. Dr. Detmar Meurers)
veröffentlicht am 06.01.2025
Maschinen, die Lerninhalte personalisieren und Schüler:innen individuell begleiten – für manche die Zukunft des Lernens. Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) sollen adaptives und flexibles Lernen ermöglichen. Zugleich ist das System Schule in Deutschland noch weit von einem sinnvollen Einsatz von ITS entfernt. Bildungspolitischen Entscheidungen, Finanzierungsfragen und Datenschutz bleiben ungelöst. Zudem muss der Einsatz von ITS mit Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit einhergehen. In der siebten Folge der dritten Staffel von Auftrag:Aufbruch spricht Host Jöran Muuß-Merholz mit Prof. Dr. Detmar Meurers, Leitung der Arbeitsgruppe Sprache und KI in der Bildung am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), und Professor für theoretische Computerlinguistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen, über diese ITS. Außerdem geht es um politische Projekte für ein bundesweit verfügbares ITS und die Rolle der Lehrkräfte in Schulen, in denen ITS implementiert sind. Dabei plädiert Detmar Meurers durchgehend dafür, digitale Systeme zu nutzen, um konkrete Probleme des Schulalltags zu lösen. Viel Freude beim Hören!
- Prof. Dr. Walt Detmar Meurers beim Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) und an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Mehr Informationen zu Joseph Weizenbaum von der Gesellschaft für Informatik. e. V.
- Artikel im Tagesspiegel: „Der „Ketzer der Informatik“: Was ChatGPT und Internet mit Joseph Weizenbaum zu tun haben“
- Studie der Eberhard Karls Universität Tübingen mit LEAD.schule: „Wie das Feedbook adaptiven Unterricht zur Realität machen will“
- Mehr Informationen zu FeedBook
- Mehr Informationen zu den landesweiten Vergleichsarbeiten (VERA)
- Übersicht der länderübergreifenden Projekte im DigitalPakt Schule( u. a. Adaptives Intelligentes System (AIS)
- Schlussbericht „KI@Bildung: Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz“ im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung
- Artikel in News4Teachers: „Kretschmann: Zweite Fremdsprache zu lernen, ist künftig nicht mehr notwendig (“Mein Telefon übersetzt”) – Philologen empört“
- Studie der Vodafone Stiftung zum Einsatz Intelligenter Tutorieller Systeme (ITS) an Schulen: Leitfaden und Orientierungspapier für Politik mit Empfehlungen für erfolgreichen Einsatz von ITS/KI-gestützter Bildungssoftware