Alle Artikel zum Thema

#Lernkultur

Schule in einer Kultur der Digitalität: Was sind die Ziele und auf welchen Wegen gelangen wir dorthin?

von Sarah Hofer, Florian Schultz-Pernice, veröffentlicht am 14.08.2023, Lesedauer: 12 min

Florian Nuxoll: „ChatGPT kann Lehrkräfte entlasten“

von Anja Reiter mit Florian Nuxoll, veröffentlicht am 23.03.2023, Lesedauer: 10 min

Not Another ChatGPT Love Song!? Warum der Chatbot nur ein Puzzleteil in der Diskussion ist

von Thomas Strasser, veröffentlicht am 23.02.2023, Lesedauer: 12 min

#10 – Selbstreguliertes Lernen im Ganztag (mit Susan Kayser, Ansgar Kind & Prof. Dr. Ferdinand Stebner)

von Thomas Strasser, veröffentlicht am 14.06.2023, Lesedauer: 1 min

Lisa Lemke und Antonia Blaer-Nettekoven: „Die räumliche und pädagogische Trennung zwischen Vor- und Nachmittag ist nicht mehr zeitgemäß“

von Klaus Lüber mit Lisa Lemke und Antonia Blaer-Nettekoven, veröffentlicht am 19.06.2023, Lesedauer: 8 min

Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Digital unterwegs im Ganztag“

von Klaus Lüber, veröffentlicht am 07.06.2023, Lesedauer: 11 min

Bildung im Kontext von Digitalität und Nachhaltigkeit

von Uta Hauck-Thum, veröffentlicht am 11.10.2022, Lesedauer: 7 min

Anne Sliwka: „Kreativität ist nicht möglich ohne Vorwissen“

von Klaus Lüber, veröffentlicht am 06.07.2022, Lesedauer: 12 min

KonfBD22: Panel „Visionen für die Lehrkräftebildung“

von Klaus Lüber, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 1 min

Sprache in der Kultur der Digitalität. Aufgaben einer „sprachlichen Bildung 4.0“

von Dr. Till Woerfel, veröffentlicht am 02.12.2022, Lesedauer: 8 min

Argumentieren lernen mit automatisiertem Feedback

von Dr. Thorben Jansen, Dr. Jennifer Meyer, veröffentlicht am 04.10.2022, Lesedauer: 6 min

Digitaler MINT-Unterricht? Erfolgreich mit einer neuen Lern- und Prüfungskultur!

von Dr. Patrick Bronner, veröffentlicht am 22.09.2022, Lesedauer: 10 min

Digital und innovativ: Impulse für neue Prüfungsformate aus Dänemark, Schweden und Deutschland

von Anja Reiter, veröffentlicht am 07.10.2021, Lesedauer: 12 min

Individualisiertes Lernen: Alemannenschule Wutöschingen im Schulporträt

von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 15.12.2020, Lesedauer: 2 min

Roger Spindler: „Wir brauchen Räume, die Denken zulassen und stimulieren“

von Klaus Lüber, veröffentlicht am 24.05.2022, Lesedauer: 5 min

Digitale Schule zwischen Unterrichtsabsicherung und neuer Lernkultur

von Jöran Muuß-Merholz, veröffentlicht am 07.05.2020, Lesedauer: 8 min

Leitbildentwicklung: Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe im Schulporträt

von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 23.07.2020, Lesedauer: 2 min

Kollegiale Kooperation: Freiherr-vom-Stein-Gemeinschaftsschule im Schulporträt

von Ulrike Poremski, veröffentlicht am 10.12.2020, Lesedauer: 2 min

Lernräume in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts

von Rosan Bosch, veröffentlicht am 11.10.2021, Lesedauer: 14 min

Partizipation von Schüler:innen: Wie digitale Tools Teilhabe stärken

von Anja Reiter, veröffentlicht am 26.05.2021, Lesedauer: 11 min

Digitale Bildung: Learnings aus dem Distanzlernen in Zeiten von Corona

von Annemieke Akkermans, veröffentlicht am 13.01.2021, Lesedauer: 13 min

Zur Fortbildung auf Facebook? Eine digitale Lerngemeinschaft in Singapur

von Alexander Brand, veröffentlicht am 13.08.2020, Lesedauer: 6 min

Die Spotify-Strategie: Digitale Schulbücher in Estland

von Alexander Brand, veröffentlicht am 18.03.2020, Lesedauer: 6 min

(Gem)Einsam arbeiten? Zusammenarbeit für gute Schulbildung im digitalen Zeitalter

von Sönke Knutzen, Ronny Röwert, veröffentlicht am 13.02.2020, Lesedauer: 9 min

Individualisiertes Lernen in der digitalen Gesellschaft

von Björn Nölte, veröffentlicht am 12.12.2019, Lesedauer: 6 min